Juden in Wittlich

Informationen und Hintergründe zur ehemaligen jüdischen Gemeinde

Hinweise

Veranstaltungen

Aktuelles

Neu auf der Seite 2

Die Menschen

frnk emil 200 200

Handel - Gewerbe

Ermann Bach LKW 200 200

Stadt u. Regio

WIL Altes Rathaus Kann 200 200

Geschichte

JudenOrdnung Kurtrier Titel 200 200

Die Synagogen

Synagoge 200 200

Die Schule

Schulklasse4 200 200b

Der Gute Ort

Grabsteine 200 200

Die NS-Zeit

Bundesarchiv Bild 102 14468 Berlin NS Boykott gegen jüdische Geschäfte 200

Gedenkbuch

Gedenkspruch Synagoge Wil 200

GeDenkarbeit

die wuerde des Menschen 250

Karte

Karte wil 200

Hans Ermann

Schüler der Cusanusschule von 1928 - 1933


 "Die Lehr- und Unterrichtspläne sowie die Lehrer waren im allgemeinen gut. Außer mir gab es nur zwei Schüler die die Cusanus-Schule ein Jahr vor mir absolvierten. Sie waren Fred (Hans) Ermann und Liesel Cohen geb. Marcks. Beide konnten noch ein Jahr an der Universität Bonn Medizin studieren.

Für mich waren die Jahre meines Besuches der Cusanus-Schule eine sehr glücllißche Zeit natürlicher Entwicklung und persönlicher Reife. Von Jahr zu Jahr konnte ich feststellen, wie mein Verständnis der Natur und der Geschichte der Menschheit sich vergrößerte. Bis zum Jahre 1932 hatte ich gute, freundschaftliche Beziehungen zu allen 17 Mitschülern. Dann begann die Klasse sich aufzuteilen. Fast die Hälfte schloß sich der Hitlerjugend an. Die Schüler grüßten nicht mehr und versuchten so wenig wie möglich mit mir zu sprechen. Eine zweite Gruppe schloß sich einer katholischen Schülervereinigung an, während einige Schüler "neutral" blieben. Mit den letzten beiden Gruppen hatte ich immer gute Beziehungen. ..."

Auszug aus einem Brief an Arbeitskreis von 1990

 

Zugriffe: 2798

Online

Aktuell sind 43 Gäste und keine Mitglieder online

Besucher

Beitragsaufrufe
1301970