Emil Frank, ein Wittlicher Bürger
Emil Frank
geb.: 11.07.1878, Witttlich
Eltern: Isaak Frank (1843–1912), Kaufmann, Rosalie Frank, geb. Müller (1849–1936), Eisenschmitt
Kinder: Else Frank
jüdische Schule Wittlich
Höhere Knabenschule Wittlich,
Gymnasiium Trier
Lehre als Kaufmannn, Mühlheim, Ruhr
1902 Eintritt in dasTextilhaus des Großvaters Israel Frank, Wittlich
Soldat
1907 Heirat von Ida Alexander aus Neuwied
1912 Übernahme des Testilgeschäftes vom Großvater
Mitglied der Repräsentantenversammlung der jüdischen Gemeinde Wittlich
1926 - 1936 erster Vorsitzender der Wittlicher Synagogengemeinde
1926 Tod der Ehefrau Ida Alexander
1932 Hochzeit der Tochter Else und Paul Cahn, Göppingen
1936 Tod der Mutter
1936 Das Textikhaus "Isaak Frank" wird "arisiert
Vorstandsmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wittlich
Mitglied der Moselloge des jüdischen Ordens B'nei Brith
1936 Umzug nach Koblenz mit der Schwester Weil-Fank (verwitwet)
1938 Die Firma Frank erlischt
1941 Flucht mit der Schwester Clementine Weil-Frank (verwitwet) aus Deutschland über Spanien, Kuba in die USA
lebt im Wohnort seiner Tochter Else in Utica
1947 Erhalt der amerikanischen Staatsbürgerschaft
Kontakt mit Matthias Mehs
gest. 21.06.1954 in Utica, USA