Jüdische Friedhöfe in der Region Mosel, Eifel

Bausendorf


Bausendorf Friedhof DSC05385 metzen wahl 2021a 500

Der neue Friedhof der ehemaligen jüdischen Gemeinde Bausendorf befindet sich außerhalb der Ortschaft, an der Straße nach Hontheim. Angelegt wurde er 1880. Vorher gab es bereits an anderer Stelle einen jüdischen Friedhof. Viele der Grabsteine auf dem neuen Friedhof sind verwittert und die Inschriften nicht mehr lesbar. Bei einer Führung auf dem Friedhof hat Frau Metzen-Wahl, 2021, unter Gras und Gestrüpp zwei Grabsteine entdeckt. In einer Aktion einer Bausendorfer Jugendgruppe wurden die Grabsteine geborgen. Ihre Inschriften sind gut erhalten.,

Dreimal wurde der Friedhof geschändet (1940, 1950 und 2004.). 

In Bausendorf gibt es einen Arbeitskreis "jüdisches Leben in Bausendorf", der über das Leben der jüdischen Menschen in Bausendorf forscht und die Ergebnisse dokumentiert.

DSCN0003 wb 500

DSCN0007 wb 500

DSCN0012 wb 1 500

Bausendorf Friedhof DSC05376 metzen wahl 2021 500

Bausendorf Friedhof DSC05385 metzen wahl 2021 500

 


  • Das Geheimnis gelüftet
  • Artikel im "Trierischen Volksfreund" zum Bausendorfer Friedhof
  • Lit.: "Die jüdischen Gemeinden in Bengel, Kinderbeuern und Bausendorf - eine Spurensuche", Anja Klasen, Facharbeit in Geschichte (die Arbeit ist in der Bibliothek des Emil Frank Instituts, Wittlich eingestellt.
  • Lit.: Bauer Uwe, Bühler Marianne, René Richtscheid, Steine über dem Fluss. Jüdische Friedhöfe an der Mosel, Neuauflage, Paulinus,Trier 2023

Die Geschichte dahinter: 

Monika Metzen-Wahl:
"Bei einer Führung auf dem neuen jüdischen Friedhof in Bausendorf hatte ich zwei Grabsteine gefunden, die vor langer, langer Zeit, vielleicht bei einer Schändung ins Erdreich gelangt sind. Einige Monate später befasste sich die damalige Firmgruppe mit dem ehemals jüdischen Leben und auch mit dem Friedhof.
Zusammen mit Herrn Theobald, Herrn Surkus-Anzenhofer und meiner Person haben die Firmlinge die Grabsteine geborgen sowie gereinigt. Die Übersetzung aus dem Hebräischen hat auf meine Bitte hin, Ruth Müller aus Israel angefertigt.
Herr Theobald hat das Aufstellen der Male übernommen."

 

Fotos: Monika Metzen-Wahl, Werner Bühler, 

Kontakt: Arbeitskreis "jüdisches Leben in Bausendorf", Ansprechpartner: Armin Surkus-Anzenhofer, Telefon: 0160/7490005